Die deutschsprachigen Länder wählen unterschiedliche Ansätze zur Regulierung von Blockchain-Technologien. Während die Schweiz und Deutschland ihre bestehende G...
Während der Schweizer Digitaltage haben sich mehrere europäische Länder zusammengeschlossen, um die Initiative auf ihre Länder auszuweiten. Ziel ist es, die di...
Zentralbanken auf der ganzen Welt erkunden die Möglichkeiten der digitalen Währungen der Zentralbanken. Die Schweiz strebt eine Vorreiterrolle in diesem Bereich an, was auch Konsequenzen für das liechtensteinische Währungssystem hätte.Der Schwei...
Bürgerinnen und Bürger der Schweiz und Liechtensteins können sich an den vierten Schweizer Digitaltagen im November dieses Jahres über digitale Themen informie...
Die Liechtensteinische Landesbank hat im April ihre Zahlungsapplikation LiPay lanciert, die kontaktloses Zahlen in Liechtenstein einfacher und populärer macht....
Als der COVID-Lockdown begann, sahen die Aussichten für das Crypto Valley nicht vielversprechend aus. Umso überraschender ist es, dass die Branche den Lockdown relativ unbeschadet überstanden hat. Hier sind die neuesten Ergebnisse des Top-Reports de...
Die sechste Ausgabe des Finance Forum Liechtenstein fand trotz COVID am 1. September in Vaduz statt. Unter dem Motto "Die Zukunft der Finanzen" diskutierten fü...
Digitalsteuern sollen die Wettbewerbsbedingungen zwischen digitalen und nicht-digitalen Unternehmen angleichen. Eine solche Lösung funktioniert aber nur auf in...
VETRI ist eine
dAPP, die es Benutzern ermöglicht, Forschungsdaten mit anderen Benutzern im
Austausch für VLD-Token auszutauschen. Mit der tschechischen
Marktforschungsagentur STEM/MARK hat das Unternehmen nun ein Pilotprojekt
gestartet. Nach Fertigs...
Nach anderen Universitäten kündigte die Universität St.
Gallen die Einführung eines Ethereum-basierten Verifikationssystems an, um
Studienbetrug zu verhindern ...